Samstag, 9. August 2025

MLP 1433 {Kinder beim Arzt}


MLP 1433 {Kinder beim Arzt}

-Mamelok Press Ltd.England
nach 1960Glanzbilderverschiedene Darstellungen 
Papierfarbig bedruckter Bogen.

englische Fa. Mamelok Press Ltd., London, später Bury St. Edmunds, Suffolk, aktiv 1960 bis 2021 (teils auch fälsch als MPL), existiert noch, ursprünglich in Breslau als Mamelok und Söhne, später ab 1940 in England.



Source: Archiv der CollectionTrivialitas


GLANZBILDER: WS 608 [Blumen-Arrangements]


WS 608 [Blumen-Arrangements]


ca. 27 x 13 cmWilhelm Schulze-Witteborg, [Wanne-]EickelDeutschland
vor 1963Glanzbilder, Oblatenbilder8 unterschiedliche Blumen-Arrangements
Papierfarbig bedruckter Bogen, - Die Anbieterkennung wurde nicht retuschiert.

Die Firma wurde 1934 gegründet und 1967 eng+ltig aufgelöst, die Produktion endete wohl 1963. - Beim Firmeninhaber dürfte es sich
vermutlich um den Buchdrucker Wilhelm Schulze-Witteborg handeln, der am 16.04.1913 geboren wurde.

Der "Graphische Betrieb Wilhelm Schulze-Witteborg" war in den 1950er Jahren ein Unternehmen, das sich durch die Herstellung von Sammelbildern, Glanzbildern und den dazugehörigen Sammelbildalben einen Namen gemacht hat. In Deutschland gehörte Schulze-Witteborg zu den erfolgreichsten Verlagen für Sammelbildalben. Einige Auflagen verkauften sich auch international bis nach Südamerika.
Zu dem vielfältigen Angebot Schulze-Witteborgs gehörten zum Beispiel Märchenalben, das Album zur Fußball-Weltmeisterschaft 1954 oder auch Alben, die sich thematisch der Natur widmen. Besonders zu erwähnen ist dabei das Album zur afrikanischen Flora und Fauna, welches Schulze-Witteborg für einen belgischen Geschäftspartner in der damaligen Kolonie Kongo produziert hat, wofür eigens eine Foto-Expedition durchgeführt wurde. - Siehe auch: https://wiki.hv-her-wan.de/WS-Verlag - https://de.wikipedia.org/wiki/Glanzbild - Wilhelm Schulze: Witteborg


Source: Archiv der CollectionTrivialitas


GLANZBILDER: WS 609 [Kinder]


WS 609 [Kinder]



Source: Archiv der CollectionTrivialitas


LITERATUR: Vogel - Bilderbogen (1981)


Heiner VOGEL - Bilderbogen, Papiersoldat, Würfelspiel und Lebensrad.. Volkstümliche Graphik für Kinder aus fünf Jahrhunderten. Aufnahmen: Joachim Petri

Würzburg: Edition Popp 1981 [Lizenzausgabe der Edition Leipzig, Leipzig 1981] (260 pp., 223 sw- und Farbabb. im Text und auf Tafeln) - ISBN: 3 88155 080 1

Werbetext: Die Geschichte des Kinderbilderbogens und der für die Jugend bestimmten Papiererzeugnisse im deutschen Sprachgebiet hat der Grafiker und passionierte Kinderbuch- und Spielzeugsammler Heiner Vogel zusammenfassend dargestellt. Er geht ihren Anfängen im ausgehenden Mittelalter nach und verfolgt die Entwicklung bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der die altüberkommene handwerkliche Herstellungsweise der neuen fabrikmäßigen Produktion weichen musste. Nicht nur die Herausbildung der Motive, die Erziehungs- und Spielfunktionen, die verschiedenen grafischen Techniken, die Manufakturgeschichte und die Handelsformen fanden hierbei Berücksichtigung, sondern auch der Widerhall, den die Bilder-, Ausmal- und Figurenbogen bei ihren jugendlichen Verbrauchern weckten.

BILDERBOGEN: Preuss. Garde-Kürassier







Preuss. Garde-Kürassier / Ein Gefecht, Infanterie-Lager, Im Manöver, Cavallerie-Lager.

3 altkolorierte Farblithographien bei Oehmigke & Riemschneider, Neu-Ruppin, um 1840 Blattgröße: ca. 30 x 20 cm Ansicht: ca. 27 x 19 cm Preuss. Garde-Kürassier, Bilderbogen Nr. 2407 . Beiliegend zwei Blatt aus einem Neuruppiner Bilderbogen bei Oehmigke & Riemschneider.

{scale}Wilhelm Schulze-Witteborg, [Wanne-]EickelDeutschland
20. Jhdt.Glanzbilder13 Motive, davon 12 Kinder + 1 bekleideter Bär
Papierfarbig bedruckter Bogen, - Die Anbieterkennung wurde nicht retuschiert.

Die Firma wurde 1934 gegründet und 1967 eng+ltig aufgelöst, die Produktion endete wohl 1963. - Beim Firmeninhaber dürfte es sich
vermutlich um den Buchdrucker Wilhelm Schulze-Witteborg handeln, der am 16.04.1913 geboren wurde.

Der "Graphische Betrieb Wilhelm Schulze-Witteborg" war in den 1950er Jahren ein Unternehmen, das sich durch die Herstellung von Sammelbildern, Glanzbildern und den dazugehörigen Sammelbildalben einen Namen gemacht hat. In Deutschland gehörte Schulze-Witteborg zu den erfolgreichsten Verlagen für Sammelbildalben. Einige Auflagen verkauften sich auch international bis nach Südamerika.
Zu dem vielfältigen Angebot Schulze-Witteborgs gehörten zum Beispiel Märchenalben, das Album zur Fußball-Weltmeisterschaft 1954 oder auch Alben, die sich thematisch der Natur widmen. Besonders zu erwähnen ist dabei das Album zur afrikanischen Flora und Fauna, welches Schulze-Witteborg für einen belgischen Geschäftspartner in der damaligen Kolonie Kongo produziert hat, wofür eigens eine Foto-Expedition durchgeführt wurde. - Siehe auch: https://wiki.hv-her-wan.de/WS-Verlag - https://de.wikipedia.org/wiki/Glanzbild - Wilhelm Schulze: Witteborg
{scale}Oehmigke & RiemschneiderDeutschland
1840 ca.Militär, PreussenEinzelfigur zu Pferde, Gruppen von Soldaten
Papier, Pappefarbig bedruckter Bilderbogen, Einzelblatt


Source: Archiv der CollectionTrivialitas