Donnerstag, 14. August 2025

DRÖSCHER - Oblaten-Album (1982)



Oblaten-Album - Elke Dröscher

Dortmund: Harenberg 1982 (136 pp. - ill. 18 cm) 
[= Die bibliophilen Taschenbücher - 302)
ISBN: 3-88379-302-7



Source: Archiv der CollectionTrivialitas


RALF - Engel und Rosen [1973]

Elisabeth RALF - Engel und Rosen

Stockholm 1973 (48 pp. zahlr. farb. Abb.



Source: Archiv der CollectionTrivialitas


Album (privat)


Album {privat}

Oblaten Glanzbilder Album mit 94 alten farbigen lithographischen Bildern.
Leinen – Einband mit Schnurbindung, Quer-Format: 31 x 22 cm. - 12 (von 40) Seiten sind voll mit 94 schönen farbigen lithographischen Glanzbildern. Zwischen allen Seiten ist ein Seidenpapier mit eingebunden. Verschiedene Größen von 4 cm bis 17 cm. Dabei: Weihnachtsmann, viele Kinder, Osterhasen, Engel, viele Blumen, Vögel, Soldat u.v.m.{lt- Angebotsbeschreibung bei Ebay}





Source: Archiv der CollectionTrivialitas


Sammelbilderalbum mit Oblaten (privat)


{Sammelbilderalbum mit Oblaten (privat)}

privates (deutsches (?)) Album (Scrapbook) mit 24 Blatt, jeweils nur vorderseitig mit Oblaten, Glanzbildern beklebt. Format 23 x 18)



Source: Archiv der CollectionTrivialitas


Mittwoch, 13. August 2025

Album pour Collections (Oblatenalbum)



Album pour Collections

"Klebealbum / Scrapbook / Oblatenalbum – Album pour Collections (Deckeltitel). O. O. (Frankreich um 1900). Gr.-4° (33 x 26 cm.). [60] S. mit ca. 470 chromolithographierten Bildern (meist Oblaten) u. [22] w. Bl. Weinroter OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. farb. Deckelillustration u. goldgepr. Jugendstil-Ornamentik.

Vgl. Bilderwelt 453 ff. (Oblaten-Alben 1865-1905). – Schön arrangiertes Scrap-Book. – Mit teils großformatigen Oblaten (Tiere, Blumen, Kinderszenen, Zirkus, Weihnachtsmänner, Feuerwehr, Japanerinnen, musizierende Hunde und Katzen etc.). – „Der zeitgenössische Branchenausdruck für Oblaten war von etwa 1865 an Reliefs, wie es aus zahlreichen Annoncen und Beschreibungen in den Fachzeitschriften hervorgeht. Oblaten sind chromolithographierte, geprägte und gestanzte Bildchen unterschiedlicher Größe, die als Szene (vollrandig oder teilgestanzt) oder als Einzelstück bogenweise hergestellt werden. Folgende Motive waren (und sind) besonders beliebt: Kinderszenen, Blumen, Tiere, Märchen, Zirkus, Sport, Technik (Eisenbahn, Dampfschiffe, Feuerwehr), ferner patriotische und exotische Themen, im englischen Bereich auch Grotesken und Karikaturen. Ihrer vielseitigen Verwendung wegen – keineswegs waren sie ein ausschließliches „Kinderbeschäftigungsmittel“ – bildeten sie innerhalb der Luxuspapierherstellung einen außerordentlich umfangreichen Sektor, der eine weltweite Bedeutung erlangte“ (Christa Pieske, ABC des Luxuspapiers S. 189 ff. (ausführlich mit Herstellerverzeichnis))." (aus der Angebotsbeschreibung bei Ebay(2025))

























(Achtung: Obige Illustrationen im Buch in umgekehrter Reihenfolge: Die auf dem untersten Scan wiedergegebene Doppelseite steht im 'Album' an erster Stelle.)

Source: Archiv der CollectionTrivialitas